Leichte Sprache
Information in Leichter Sprache
Willkommen.
Das ist die Internet-Seite für die CO2-Differenz-Verträge (auch: Klima-Schutz-Verträge).
Die Seite ist vom Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Energie.
Die Abkürzung ist BMWE.
Das spricht man so aus: Be-Em-We-E
Das BMWE ist ein Teil der Bundes-Regierung.
Um mehr über das BMWE zu erfahren,
CO2-Differenz-Verträge
CO2 steht für Kohlen-Stoff-Dioxid.
Das ist ein Gas. Es macht die Erde wärmer.
Man spricht es so aus: Ce-Oh-Zwei.
Mit den CO2-Differenz-Verträgen will das BMWE Unternehmen mit großen Fabriken helfen.
Die stellen zum Beispiel Papier, Glas oder Stahl her. Sie heißen auch Industrie-Unternehmen.
Das BMWE will, dass sie ihre Produkte klima-freundlich herstellen. Sie sollen weniger CO2 ausstoßen.
Zum Beispiel mit Maschinen, die mit erneuerbarer Energie funktionierten.
Also mit Energie aus Wind.
Oder mit Energie aus Sonne.
Diese Maschinen und die Energie kosten im Moment viel Geld.
Deswegen nutzen viele Industrie-Unternehmen immer noch Maschinen mit Öl oder Gas.
Das BMWE will in der Zukunft weniger Maschinen mit Öl und Gas.
Denn diese Maschinen stoßen CO2 aus. Sie sind schlecht für das Klima.
Mit den CO2-Differenz-Verträgen gibt das BMWE den Industrie-Unternehmen ein Versprechen.
Sie sollen für klima-freundliche Maschinen nur so viel, wie für andere Maschinen bezahlen.
Das Versprechen gilt für 15 Jahre. Dazu machen Unternehmen und das BMWE einen Vertrag. Der heißt CO2-Differenz-Vertrag.
Damit können sich die Industrie-Unternehmen leichter für eine klima-freundliche Maschine entscheiden.
Und sie können gut planen.
Die CO2-Differenz-Verträge sind ein neues Förder-Programm. Deutschland will damit neue Technologien fördern. Diese helfen gegen den Klima-Wandel.
Auf dieser Internet-Seite gibt es viele Informationen zu den CO2-Differenz-Verträgen.