Erste digitale Sprechstunde am 14. Oktober

Webinarreihe zum Vorverfahren 2026
Erste digitale Sprechstunde findet am 14. Oktober 2025 statt
10.10.2025 | Am 14. Oktober 2025 findet die erste digitale Sprechstunde zum vorbereitenden Verfahren 2026 statt. Die vierteilige Webinarreihe bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über verschiedene Aspekte des Vorverfahrens 2026 zu informieren.
Das vorbereitende Verfahren für das Gebotsverfahren 2026 (kurz: Vorverfahren 2026) zum Förderprogramm CO2-Differenzverträge (Klimaschutzverträge) ist am 6. Oktober gestartet. Vor diesem Hintergrund bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) allen Interessierten die Möglichkeit, sich in einer vierteiligen Webinarreihe mit dem Titel "Digitale Sprechstunde zu den CO2-Differenzverträgen" über verschiedene Aspekte des Vorverfahrens 2026 zu informieren und Fragen zu stellen.
14.10.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
Fokusthema „Vorstellung des Vorverfahrens zum Gebotsverfahren 2026“
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/3551085457725103957
Die weiteren Termine in der Veranstaltungsreihe finden wie folgt statt:
23.10.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
Fokusthema „Hinweise zu Förderfähigkeit und Antragstellung“
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/rt/3043211141202833499
28.10.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
Fokusthema „Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilitäten“
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/5871667420331498070
04.11.2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr
Fokusthema „Referenzsysteme und -anlagen“
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/6120431926269817437
Weitere Hinweise:
Es können auch nur einzelne Webinare besucht werden – sie bauen inhaltlich nicht aufeinander auf. Alle Webinare werden aufgezeichnet und im Nachgang auf der Website veröffentlicht.
Wir empfehlen vor der Teilnahme an den Webinaren die Lektüre unseres Handbuchs (PDF) sowie der Fragen und Antworten aus dem Gebotsverfahren.
Alle für das vorbereitende Verfahren 2026 relevanten Dokumente finden Sie hier.
Fragen zum vorbereitenden Verfahren und zum Förderprogramm Klimaschutzverträge richten Sie bitte an: fragen@klimaschutzvertraege.info