wird geladen

Erste Gebotsrunde

Alle Dokumente zur ersten Gebotsrunde

Die Klimaschutzverträge bedienen sich eines wettbewerblichen Gebotsverfahrens: Sie werden mit Unternehmen abgeschlossen, die sich in einem Wettbewerb gegen die Konkurrenz durchsetzen. Unternehmen geben ein Gebot ab, wie hoch ihre Kosten für die Reduktion von CO2-Emissionen wären. Wer dabei am kostengünstigsten plant, erhält eine Förderung.

Das erste Gebotsverfahren fand vom 12. März bis 11. Juli 2024 statt. Auf dieser Seite finden Sie die Dokumente, die hierfür bereitgestellt wurden. 

Für mehr Informationen zum Gebotsverfahren allgemein klicken Sie bitte hier.

Rechtsvorschriften

Förderaufruf

Mit dem Förderaufruf fordert die Bundesregierung Unternehmen der energieintensiven Industrien dazu auf, für die Klimaschutzverträge geeignete Projekte einzureichen.

Förderaufruf (deutsch)

Förderaufruf (englisch)

Förderrichtlinien

Die Förderrichtlinie legt die Rahmenbedingungen der Klimaschutzverträge fest. In der ersten Gebotsrunde gab es drei relevante Versionen:

Förderrichtlinie Klimaschutzverträge (vom 11. März 2024, wie am 10. April 2024 im Bundesanzeiger erschienen)

(Hinweis: Sie finden das Original auch auf dem Webauftritt des Bundesanzeigers unter dem Aktenzeichen AT 10.04.2024 B1.)

Förderrichtlinie Klimaschutzverträge (vom 11. März 2024, redaktionell abweichende, inhaltlich identische Version)

Förderrichtlinie Klimaschutzverträge (englische Fassung)

Unterlagen zur Antragseinreichung

Weitere Dokumente

Sonstige Dokumente

Vorstellung: Klimaschutzverträge – Das neue Förderprogramm zur Transformation der Industrie

Projektsteckbriefe [D/EN]

Übersicht über alle Projekte, die einen Klimaschutzvertrag in der ersten Gebotsrunde abgeschlossen haben.

Bewertung des ersten Gebotsverfahrens Klimaschutzverträge: Lektionen aus der Pilot-Auktion

Im Rahmen des Notifizierungsverfahrens des zweiten Gebotsverfahrens fand eine umfassende Bewertung der Pilot-Auktion des Förderprogramms Klimaschutzverträge statt. Der hier vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.